Kirgisische Küche
Einen ehrenvollen Platz auf der festlichen Speisekarte nehmen Fleischsnacks ein: Sara Kazy, Kyima Sting, Kerchu, Chuchuk, Kyima Boor, Kuurdak – aus gekochtem oder gebratenem Hackfleisch, gewürzt mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Die Basis von Geleegerichten ist Gelee aus Beinen, Kopf, Zunge, Rücken- und Halswirbel, dem Obst- und Gemüseabkochungen oder Säfte hinzugefügt werden.
Eine Vielzahl von Salaten wird aus eingelegtem, gesalzenem, eingeweichtem und rohem Gemüse zubereitet, wobei Eier, Obst, Fleisch, Ayran, Suzme, Sauerrahm, Pflanzenöl, grüner Pfeffer, Zwiebeln, Gewürze und Gewürze hinzugefügt werden.
Von den Suppen gilt Schorpo als das festlichste Gericht. Das Fleisch wird sehr lange bei schwacher Hitze gegart, bis alle Nährstoffe in die Brühe gehen, dann werden Gemüse, Gewürze und Gewürze dazugegeben. Shorpo erweist sich als klar und duftend. Es gibt mehrere Dutzend Suppensorten, je nach Fleischsorte und Füllstoffen.
Der ehrenvollste Platz am festlichen Tisch ist Beschbarmak. Wenn wir sagen, dass es sich um fein gehacktes gekochtes Fleisch vermischt mit Nudeln, Sauce und Gewürzen handelt, kann man den Leuten nicht erklären – man sollte es einfach mal ausprobieren. Beschbarmak (fünf Finger) kann man nur bewerten, wenn man es ausprobiert. Dieses Gericht ist in Kirgistan genauso beliebt wie Pilaw in Usbekistan. Pilaw wird aber auch in unserer Republik geliebt, nur hier unterscheidet er sich in Zubereitung und Geschmack etwas vom usbekischen.
Was am festlichen Tisch nicht fehlen darf, ist Manti – fein gehacktes Fleisch, eingewickelt in dünn ausgerollte Teigstücke, gewürzt mit Zwiebeln und Gewürzen. Manti wird in einem speziellen Dämpfer gekocht.
Samsy gilt als kirgisisches Fastfood. Dies sind leichte Teigtaschen mit Fleisch, Zwiebeln und Fett gefüllt, die Sie am Straßenrand kaufen können. Sie werden im Tandyr zubereitet und sie kann man als Snack oder zum Mittag- oder Abendessen essen.