Religion in Tadschikistan

Religion in Tadschikistan: Ein Überblick

Tadschikistan ist ein überwiegend muslimisches Land, in dem der Islam tief in seine Kultur, Geschichte und nationale Identität eingebettet ist. Die beiden wichtigsten Zweige des Islam in Tadschikistan sind der sunnitische und der ismailische Schia-Islam.

Sunnitischer Islam (Mehrheit)

• Etwa 90-95% der Bevölkerung von Tadschikistan halten sich an den sunnitischen Islam, insbesondere die hanafische Denkschule.
• Die Hanafi-Schule ist bekannt für ihre relativ flexible und moderate Interpretation der islamischen Lehren.
• Der sunnitische Islam spielt eine zentrale Rolle im sozialen und kulturellen Leben des Landes, wobei große islamische Feiertage wie Eid al-Fitr und Eid al-Adha weithin gefeiert werden.

Ismaili Shia Islam (Minderheit)

• Etwa 3-7% der Bevölkerung, vor allem in der östlichen Gorno-Badakhshan-Autonomen Region (GBAO), folgen dem ismailitischen Schiiten-Islam.
• Die Ismailiten erkennen den Aga Khan als ihren spirituellen Führer an und haben eine eigene Interpretation der islamischen Lehren im Vergleich zur sunnitischen Mehrheit.
• Die ismailitische Gemeinschaft hat bedeutende Unterstützung vom Aga Khan Development Network (AKDN) erhalten, das in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur in Tadschikistan investiert.

Andere religiöse Gruppen (kleine Minderheit)

• Das russisch-orthodoxe Christentum wird von einem kleinen Prozentsatz der ethnischen Russen und anderen slawischen Gemeinschaften in Tadschikistan praktiziert.
• Es gibt auch kleine Gemeinden von Juden, Bahá’í und Zoroastriern, obwohl ihre Präsenz im Laufe der Zeit abgenommen hat.

Religiöser Einfluss in der Gesellschaft

• Der Islam in Tadschikistan ist eher kulturell als politisch. Viele Traditionen und Bräuche sind in der islamischen Lehre verwurzelt, werden aber oft mit lokalen Traditionen vermischt.
• Die Regierung erkennt den Islam offiziell an, reguliert aber streng religiöse Aktivitäten. Es gibt Gesetze, die religiöse politische Bewegungen einschränken und Moscheen-Aktivitäten kontrollieren, um Radikalisierung zu verhindern.
• Islamische Bildung ist geregelt, mit Einschränkungen für die religiöse Schulbildung von Kindern und Beschränkungen für im Ausland ausgebildete Imame.

Regierung & Religion

  • Die Verfassung von Tadschikistan erklärt das Land zu einem säkularen Staat mit Religionsfreiheit, aber die Regierung verhängt eine strenge Kontrolle über den religiösen Ausdruck.
  • Der Ausschuss für religiöse Angelegenheiten überwacht religiöse Institutionen und sorgt dafür, dass die islamischen Lehren mit der staatlichen Politik in Einklang gebracht werden.
  • Das Tragen islamischer Kleidung in öffentlichen Einrichtungen ist beschränkt, und religiöse politische Parteien (wie die Islamic Renaissance Party, die 2015 verboten wurde) sind nicht erlaubt.

Religiöse Praktiken & Feiern

  • Navruz (persisches Neujahr) ist ein wichtiger Feiertag in Tadschikistan mit vorislamischen Wurzeln, der sowohl von religiösen als auch von nicht-religiösen Bürgern gefeiert wird.
  • Islamische Feiertage wie Ramadan und Eid werden landesweit gefeiert, wobei viele Menschen fasten und an religiösen Veranstaltungen teilnehmen.
  • Traditionelle islamische Bräuche wie Hochzeitszeremonien und Bestattungsriten sind tief in der Gesellschaft verwurzelt, selbst unter den säkularen Tadschiken.

Religiöse Herausforderungen

  • Religiöser Extremismus: Die Regierung überwacht und beschränkt religiöse Gruppen, die sie als extremistisch betrachtet, insbesondere solche mit Verbindungen zu radikalen islamischen Bewegungen.
  • Einschränkungen der religiösen Ausdrucksweise: Die Regierung hat Kinder unter 18 Jahren vom Besuch von Moscheen verboten und islamische Kleiderordnungen in öffentlichen Einrichtungen geregelt.
  • Einschränkungen der religiösen Bildung: Das Studium des Islam im Ausland ist streng reguliert, um die Verbreitung radikaler Ideologien zu verhindern.

Schlussfolgerung

Tadschikistan ist nach wie vor ein säkulares, aber zutiefst religiöses Land, in dem der Islam das tägliche Leben, die Kultur und die Traditionen prägt, auch wenn die Regierung strenge Kontrollen auferlegt, um den Säkularismus zu erhalten und Extremismus zu verhindern.