Der Pass Too-Aschuu liegt 135 km von der Stadt Bischkek entfernt. Über diesen Pass verläuft die Strecke in den Süden des Landes, in die Stadt Osch. Auf diesem Pass befindet sich das höchste Bergtunnel mit einer Länge von 3 km. Der Höchste Punkt des Passes ist 3400 m. Die Straße ist in diesem Ort wirklich atemberaubend, viele schlängelnde Straßen und die schönste Landschaft von umgebenden Bergen und Schluchten bieten Reisenden einen unvergesslichen Eindruck.
Sehr oft weht hier ein starker Wind, die eisigen Berggipfel sind das ganze Jahr mit Schnee bedeckt. Wenn man auf den Pass von heißen Tälern hochsteigt, wird man von einem Schnee am Straßenrand überrascht, den man auch im Sommer entdecken kann. Für die Skiliebhaber und Snowboardfans gibt es am Südhang Too-Aschuu-Skibase, die im Winter öffnet. Etwas weiter unten, schon im Suusamyr-Tal liegen ausgezeichnete Pisten für Freerider, nach oben können die Leute mit speziell ausgestatter Einrichtung oder dem Hubscharuber gebracht werden.
Der Kolbaev-Tunnel ist eine strategisch wichtige Einrichtung an der Autobahn Bischkek-Osch, die die nördlichen und südlichen Regionen der Republik verbindet. Die die nördlichen und südlichen Regionen der Republik verbindet, auf einer Höhe von 3.200 m über dem Meeresspiegel gelegen, 2,6 km lang, 5,8 m hoch, mit einer Fahrbahnbreite von 6,6 m, das 1962 gebaut wurde, mit der letzten Rekonstruktion im Jahr 2000.
Die technischen Parameter dieses Tunnels erlauben die Durchfahrt von Lastkraftwagen nur in einer Richtung. Die maximale Verkehrsintensität auf der Autobahn Bischkek-Osch erreicht im Sommer 6000 Fahrzeuge pro Tag, und unter Berücksichtigung der jährlichen Wachstumsrate von 3-5% des Güterverkehrsaufkommens beträgt die Reservekapazität des Tunnels nach vorläufigen Berechnungen 7-8 Jahre.
Die komplizierte geographische Lage des Tunnels, die systematische Überlastung der Fahrzeuge, die Schwierigkeit, den Verkehr in beide Richtungen zu gewährleisten, und das Auftreten von Verkehrsunfällen waren die Gründe für die Überalterung des Tunnels, die nicht nur den in den letzten Jahrzehnten gestiegenen sicheren Güter- und Personenverkehr in dieser Richtung, sondern auch die Erhöhung der betrieblichen Transportkosten verhindern.