Grenzzone – ein Geländestreifen, der von der Regierung der Kirgisischen Republik eingerichtet wurde, um eine ordnungsgemäße Ordnung an der Staatsgrenze innerhalb des Territoriums eines an die Staatsgrenze angrenzenden Bezirks, einer Stadt oder eines Dorfes zu gewährleisten.
Kirgistan hat ein einzigartiges Reise- und Freizeitpotential für Touristen. Da das Land gebirgig ist, liegen mehr als 90% des Territoriums auf einer Höhe von mehr als 1000 m über dem Meeresspiegel. Hier befinden sich die höchsten Berggipfel nach dem Himalaya und dem Pamir: Pobedy Peak (7439 m) und Lenin Peak (7134 m) und einer der größten Gletscher der Erde – Enilchek.
Die majestätische Stille schneebedeckter Bergkämme, schattige Wälder aus schlanken Tien-Shan-Tannen, sprudelnde Wasserfälle, zahlreiche kristallklare Alpenseen, farbenfrohe grüne Landschaften, einschließlich des Suusamyr-Tals, mit Jurten, Pferdeherden, zahlreichen Arten von Flora und Fauna sind in Kirgisistan zu sehen und einige von ihnen befinden sich in Grenzgebieten, wo besondere Genehmigungen erforderlich sind.
Was ist ein Grenzpass?
Die Genehmigung ist ein Stück Papier, das im Original vorliegen muss (Stempel und Unterschrift). Leider ist es nicht möglich, eine Genehmigung mit einem Klick über eine mobile Anwendung zu bestellen. Dazu müssen Sie Zeit in öffentlichen Einrichtungen verbringen oder uns anvertrauen, und wir erledigen dies gerne für Sie.
Wie bekomme ich einen Grenzpass in Kirgisistan?
Wir benötigen Ihre detaillierte Reiseroute, Reisedaten und Kopien Ihrer Reisepässe, um einen Grenzpass für Sie zu erhalten.
Normalerweise wird dieser Grenzpass im Standardmodus in 3 Wochen durchgeführt, aber Sie können den Vorgang bei Bedarf auch beschleunigen.
Nachdem Sie die erforderlichen Dokumente erhalten haben, können Sie sicher die unberührten Gipfel der majestätischen Himmelsberge Zentralasiens erobern.
Wie viele Grenzzonen gibt es und wo sind sie?
Leider ist es unmöglich, diese Orte ohne diese Dokumente zu erreichen. Nachfolgend sind die beliebten Zonen aufgeführt, für die eine Grenzgenehmigung erforderlich ist.
- Chui Region – Chon Kemin Tal & Nationalpark “Chon Kemin”
- Region Issyk-Kul – Regionen Ak-Suu, Djety-Oguz, Ananyevo, Tyup und Issyk-Kul
- Region Naryn – Bezirk At-Bashi (durch den Kontrollpunkt “Torugart” und den Kyndy-Pass)
- Region Osch – Bezirke Alai und Chon-Alai und Kontrollpunkt Irkeshtam
- Batken – Lyailyaksky und Batken Regionen
Es wird nur das Originaldokument benötigt.
Um den Kontrollpunkt der Grenzzone zu passieren, sind Originaldokumente erforderlich. Überprüfen Sie daher vor Ihrer Abreise alle Ihre Dokumente.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in diesen Grenzgebieten?
- Der Inyltschek-Gletscher ist der größte und schnellste Gletscher Kirgisistans, von dem zwei Zweige als nördlicher und südlicher Inyltschek bezeichnet werden. Der Inyltschek-Gletscher befindet sich östlich des Issyk-Kul-Sees auf dem höchsten und unzugänglichsten Teil des gesamten Tien Shan – dem Khan Tengri-Massiv.
- Kel-Suu ist ein hochgelegener See glazialen Ursprungs im südöstlichen Teil der Region Naryn nahe der kirgisisch-chinesischen Grenze auf einer Höhe von 3.500 Metern. Der See beeindruckt mit seiner Aussicht – das Wasser darin ist hellblau und kontrastiert sehr schön mit den rauen Felsen, die ihn umgeben.
- Der Lenin-Gipfel (7134 m) liegt an der Grenze zwischen Kirgisistan und Tadschikistan im Pamir-Gebirgssystem. Dieser Berg ist einer von drei siebentausend Metern hohen Bergen auf dem Territorium Kirgisistans
- Das Karkyra-Tal ist ein riesiges Gebiet von etwa 60 Tausend Hektar Land, darunter Gebiete wie das Karkyra-Einzugsgebiet, Zhyluusuu, Kegen, Taldy-Suu, Toktayan und Santash nahe der Grenze zu Kasachstan.
- Die Chon-Kemin-Schlucht ist eine einzigartige Naturzone im Norden Kirgisistans in der Lücke zwischen den größten Kämmen des nördlichen Tien Shan: dem Trans-Ili-Alatau auf dem Territorium Kasachstans und Kyungei Ala-Too am Nordufer des Issyk-Kul-Sees.
Kirgisistan hat seine Natur unberührt und jungfräulich erhalten, was es ermöglicht, das Land zu verschiedenen Jahreszeiten öfter zu besuchen und neue Schönheiten zu entdecken.