Karakum, was „schwarzer Sand“ bedeutet, auch Karakum-Wüste genannt, ist eine riesige Wüstenregion in Turkmenistan mit einer Fläche von etwa 350.000 Quadratki lometern. Sie ist eine der größten Wüsten Zentralasiens und zeichnet sich durch ein trockenes Klima, Wanderdünen und spärliche Vegetation aus.
Merkmale der Karakum-Wüste sind eine Kombination aus Sanddünen und Kiesebenen. Die Landschaft wird von Sanddünen dominiert, die eine Höhe von bis zu 150 Metern erreichen können. Das Klima ist extrem trocken, die Temperaturen variieren von sehr hoch im Sommer bis tief im Winter. Es gibt wenig Niederschlag, im Durchschnitt weniger als 100 mm pro Jahr. Überall in den Dünen sind Spuren antiker Zivilisationen und Überreste der Großen Seidenstraße zu finden, die einst durch das Gebiet verlief, was Karakum nicht nur zu einem Naturwunder, sondern auch zu einem Ort von historischer Bedeutung macht.
In der Karakum-Wüste leben sowohl Dromedar-Kamele (Dromedare) als auch Trampeltiere (Baktrische Kamele), obwohl das Dromedar-Kamel in dieser Region häufiger vorkommt.